netzweise2

Microsoft 365 - MS-203T00 - Microsoft 365 Messaging

Dieses IT-Seminar behandelt die wichtigsten Aspekte der Microsoft 365-Messaging-Verwaltung, einschließlich Messaging-Sicherheit, Nachrichtentransport und Nachrichtenfluss sowie Hybrid-Messaging. Zielgruppe sind IT-Experten, die die Messaging-Infrastruktur für Microsoft 365 in ihrem Unternehmen aufbauen und verwalten. Der Fokus des Seminars liegt auf der Konfiguration und Verwaltung der Transportpipeline sowie dem Management von Nachrichtenhygiene und -konformität. Weitere Themen umfassen die Verwaltung der Authentifizierung für das Messaging, mobile Geräte, öffentliche Ordner und Empfängerobjekte und -ressourcen. Nach Abschluss des Seminars haben die Teilnehmer die notwendigen Kenntnisse, um eine Hybridumgebung zu planen und Postfachmigrationen durchzuführen. 

Hinweis:
Der Kurs MS-203T00 wurde zum 31.12.2023 von Microsoft abgekündigt.
Wir bieten diese Inhalte aufgrund der Nachfrage weiterhin an.
Der Kurs wird ohne MOC Unterlagen in deutscher Sprache gehalten.

Kurs-Daten

Seminar

E92

Preis

2890.00 € zzgl. Mwst.

Dauer

5 Tage

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an **IT-Experten**, die für den Aufbau und die Verwaltung der Microsoft 365-Messaging-Infrastruktur in ihrem Unternehmen verantwortlich sind. Er vermittelt umfassende Kenntnisse in Messaging-Sicherheit, Nachrichtentransport, Nachrichtenfluss und Hybrid-Messaging, einschließlich der Planung und Durchführung von Postfachmigrationen. Ideal für Fachkräfte, die ihre Microsoft 365-Umgebung optimieren möchten.

Präsenz-Termine

Online-Termine

Der Kurs behandelt folgende Themen:

Verwalten der Transportpipeline in Microsoft 365

  • Erkunden von Transportdiensten: Erläutert die Funktionen und Dienste, die den E-Mail-Fluss in einer Microsoft 365-Umgebung unterstützen.
  • Konfigurieren des Nachrichtentransports: Wie Sie den Nachrichtenfluss, die Zustellung und die Weiterleitung konfigurieren.
  • Verwalten von Transportregeln: Einrichten von Regeln, die den Nachrichtenfluss basierend auf bestimmten Kriterien beeinflussen.

Verwalten und Beheben von Problemen beim E-Mail-Fluss in Microsoft 365

  • Behandlung und Diagnose von E-Mail-Flussproblemen.
  • Nutzung von Protokollen und Tools zur Fehlerbehebung.

Verwalten des aktiven Nachrichtenschutzes in Microsoft 365

  • Schutz vor Malware, Phishing und anderen Bedrohungen.
  • Nutzung von Microsoft 365 Defender für erweiterten Schutz.

Verwalten der Konformität in Microsoft 365

  • Gewährleistung der Konformität von Nachrichten und Daten.
  • Verwaltung von Archivierung und Überwachung in Exchange Online.

Verwalten Ihrer Microsoft 365-Messagingumgebung

  • Authentifizierung und organisationsbezogene Einstellungen.
  • Verwaltung von mobilen Geräten und deren Zugriff auf die Messaging-Umgebung.

Verwalten rollenbasierter Berechtigungen in Microsoft 365

  • Zuweisung und Verwaltung von Administrator- und Benutzerrollen.
  • Analyse und Überprüfung von Berechtigungen.

Verwalten von Empfängerobjekten und -ressourcen in Microsoft 365

  • Verwaltung von Benutzern, Gruppen, Kontakten und anderen Empfängerarten.
  • Verwaltung von E-Mail-Adressen und Verteilerlisten.

Verwalten öffentlicher Ordner in Microsoft 365

  • Einrichtung, Verwaltung und Fehlerbehebung bei öffentlichen Ordnern.

Verwalten des Lebenszyklus der Hybridbereitstellung

  • Integration von On-Premises Exchange-Servern mit Microsoft 365 in einer Hybridumgebung.
  • Fehlerbehebung bei Problemen mit Hybridbereitstellungen.

Verwalten von Postfachmigrationen

  • Planung und Durchführung von Migrationen von On-Premises-Postfächern oder anderen E-Mail-Systemen nach Microsoft 365.

Die Teilnehmer sollten über gute Kenntnisse in den Bereichen Authentifizierung, Lizenzierung und Integration mit Microsoft 365-Anwendungen verfügen.