netzweise2

Lexware Financial Office / Plus - Buchhalter

In diesem IT-Seminar lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle Schritte zur Anwendung eines Programms kennen - von der Stammdatenpflege über die Bearbeitung laufender Geschäftsvorfälle bis hin zu vorbereitenden Abschlussbuchungen. Dabei werden alle Schritte praktisch am PC durchgesprochen und umgesetzt.

Voraussetzung für den Besuch des Seminars sind Grundkenntnisse in Buchführung, wie sie beispielsweise in der Schulung Buchhaltung / Buchführung und Bilanzierung Grundkurs (ohne Einsatz spezieller Software) vermittelt werden.

Kurs-Daten

Seminar

LX1

Preis

990.00 € zzgl. Mwst.

Dauer

2 Tage

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer mit Grundkenntnissen in Buchführung, die den praktischen Umgang mit einem Buchhaltungsprogramm erlernen möchten. Er ist ideal, um alle Schritte von der Stammdatenpflege über laufende Geschäftsvorfälle bis zu Abschlussbuchungen zu beherrschen. Das Seminar vermittelt die Anwendung praxisnah am PC.

Präsenz-Termine

Online-Termine

Der Kurs behandelt folgende Themen:

Organisation der Buchhaltung

  • Vorbereitung der Unterlagen
  • Grundeinstellungen im System
  • Buchungsvorlagen erstellen und verwalten
  • Belegnummernkreise festlegen
  • Kontenplan einrichten und pflegen

Buchungserfassung

  • Stapelbuchung
  • Dialogbuchen
  • Eröffnungsbuchungen durchführen
  • Buchen von Belegen

Spezielle Buchungsvorgänge

  • Buchungen von Kassenbelegen mit zugehörigem Kassenbericht

Auswertungen und Berichte

  • USt-Voranmeldung erstellen
  • Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)
  • Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) und Bilanz
  • Statistikauswertungen

Besondere Buchungen und Funktionen

  • Buchen mit Kostenstellen
  • Budgetverwaltung
  • Schnellbuchungsmaske nutzen
  • Jahresabschluss vorbereiten und durchführen

Datentransfer und Integration

  • Datenimport und -export
  • DATEV-Kontenzuordnung und Übertragung

Zusatzmodule und erweiterte Funktionen

  • Termine und Aufgaben verwalten
  • Mahnwesen und Mahnoptionen
  • Bankeinzug von Kunden automatisieren
  • Überweisungen an Lieferanten initiieren
  • Individuellen Auswertungsaufbau erstellen
  • Datensicherungsstrategien und -optionen

Grundkenntnisse in Windows wünschenswert, erforderlich ist theoretisches Wissen im Bereich Buchhaltung.