netzweise2

Lexware Financial Office Pro/Premium - Buchhalter Aufbaukurs

Das IT-Seminar richtet sich an Teilnehmer, die bereits Erfahrung im Umgang mit Lexware Financial Office Pro / Premium haben und über solide theoretische Grundlagen in der Buchführung verfügen. Im Seminar werden spezifische Fragen aus der Arbeitspraxis behandelt und die Teilnehmer lernen, die Feinheiten der verschiedenen Tools anzuwenden.

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Grundverständnis der Buchführung, wie es in der Schulung "Buchhaltung / Buchführung und Bilanzierung Grundkurs ohne spezielle Software" vermittelt wird.

Kurs-Daten

Seminar

LX7

Preis

990.00 € zzgl. Mwst.

Dauer

2 Tage

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits Erfahrung mit Lexware Financial Office Pro / Premium und solide theoretische Grundlagen in der Buchführung haben. Er ist ideal, um spezifische Fragen aus der Arbeitspraxis zu behandeln und die Feinheiten der verschiedenen Software-Tools anzuwenden. Das Seminar befähigt Teilnehmer, ihre Lexware-Kenntnisse zu vertiefen und praxisrelevante Herausforderungen zu meistern.

Präsenz-Termine

Online-Termine

Der Kurs behandelt folgende Themen:

Planung und Strategie mit Lexware Buchhalter Pro

  • Buchungsfunktionalitäten
  • Auswertungsmöglichkeiten
  • Budgetplanung und -erfassung
  • Berichterstattung und Soll-Ist-Vergleich

Besondere Buchungen

  • EU-Transaktionen: Erwerb und Verkauf
  • Steuerliche Besonderheiten
  • Nettobetragserfassung und Splittbuchungen
  • Verrechnungskonten und Interimskontenbuchungen
  • Open Post (OP)-Verwaltung und Details
  • Wiederkehrende Buchungen und Vorlagen
  • Einstieg im laufenden Jahr und Vortragsbuchungen

Jahresabschluss und Details

  • Der technische Jahresabschluss
  • Neues Buchungsjahr: Prozess und Saldenübernahme
  • Aktualisierung und Neuberechnung von Vorträgen

Zusatzmodule und Erweiterungen

  • Mahnwesen und Formulargestaltung
  • Konfigurationsassistent
  • Zahlungsverkehr und Transaktionsmanagement
  • Berichtswesen: Interne Übersicht und Personalisierung
  • Eigene Auswertungen und deren Erstellung
  • Spezielle Modi: Betriebsprüfer und Benfordanalyse

Datentransfer und Integration

  • Datenimport und -export zu DATEV
  • Kontenaktualisierung und Zuordnung
  • Sicherungsmaßnahmen für Betriebsprüfungen
  • Aktualisierungen via Internet

Hilfe zur Selbsthilfe

Kenntnisse in buchhalter pro entsprechend des Grundkurses, erworben durch Kursbesuch oder praktische Arbeit mit dem Programm.