netzweise2

Lexware Financial Office Pro/Premium - Lohn + Gehalt Grundkurs

Im diesem Seminar lernen Einsteiger systematisch die wichtigsten Funktionen und Auswertungsmöglichkeiten der Lexware Lohn + Gehalt Software kennen. Anhand von Musterbeispielen werden die einzelnen Schritte selbständig am PC vollzogen.

Um teilnehmen zu können, ist theoretisches Wissen im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung erforderlich, wie es im Kurs "Lohn + Gehalt Grundkurs (ohne Einsatz spezieller Software)" vermittelt wird.

Bitte beachten Sie, dass öffentlicher Dienst, BAT und Baulohnabrechnung nicht behandelt werden.

Kurs-Daten

Seminar

LX6

Preis

990.00 € zzgl. Mwst.

Dauer

2 Tage

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger, die systematisch die wichtigsten Funktionen und Auswertungsmöglichkeiten der Lexware Lohn + Gehalt Software erlernen möchten. Er ist ideal, um anhand von Musterbeispielen die einzelnen Schritte selbstständig am PC zu vollziehen. Für die Teilnahme ist theoretisches Wissen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung erforderlich; öffentlicher Dienst, BAT und Baulohnabrechnung sind ausgeschlossen.

Präsenz-Termine

Online-Termine

Der Kurs behandelt folgende Themen:

Verwaltung der Stammdaten

  • Einrichtung und Pflege der Firmen- und Personalstammdaten
  • Besonderheiten bei geringfügiger Beschäftigung, Kurzarbeit und Krankenkassenstammdaten
  • Vorträge aus Fremdfirmen und der eigenen Firma hinzufügen
  • Restbeitragsschuld (SV) und Erläuterung der Lohnklassen und Systemlohnarten erklären

Abrechnung

  • Einzelabrechnung der Brutto-/Nettobezüge
  • Schätzung der Bezüge und Endabrechnung
  • Einfache Lohnabrechnung für Gehalts- und Stundenlohnempfänger
  • Einzelabrechnung von Minijobs
  • Erfassung von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbelastungen
  • Urlaubs- und Krankheitstage erfassen und Lohnfortzahlung mit Bescheinigungswesen erstatten

Auswertungen und Abrechnungsbelege

  • Lohnabrechnung, Lohnkonto und Lohnjournal
  • Beitragsnachweis und Beitragsabrechnung
  • Erstellung der Lohnsteueranmeldung

Vorbereiten der elektronischen Datenübermittlung

  • Übermittlung der Beitragsnachweise über DAKOTA
  • Elektronische Meldung zur Sozialversicherung über SV-Net
  • Elektronische Lohnsteueranmeldung über ELSTER

Monatsabschluss

  • Durchführung des Zahlungsverkehrs
  • Datensicherung
  • Einfache Korrekturen

Grundkenntnisse in Windows wünschenswert, erforderlich ist theoretisches Wissen im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung.