netzweise2

Lohn + Gehalt - Grundkurs (ohne Einsatz spezieller Software)

Das IT-Seminar eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für Personen mit grundlegenden EDV-Kenntnissen im Bereich Lohnabrechnungsprogramme, die in kurzer Zeit die elementaren Bausteine von Lohn- und Gehaltsabrechnungen erlernen möchten. Diese Kerninhalte stellen die Basis für eine erfolgreiche Tätigkeit in dieser Branche dar. Der Schulungsinhalt wird den Teilnehmern durch anschauliche Beispiele und praktische Übungen vermittelt, wobei aktuelle Unterlagen zur Verfügung gestellt werden. 

Kurs-Daten

Seminar

LO1

Preis

1290.00 € zzgl. Mwst.

Dauer

3 Tage

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger und Personen mit grundlegenden EDV-Kenntnissen, die schnell die elementaren Bausteine der Lohn- und Gehaltsabrechnung erlernen möchten. Er ist ideal, um das nötige Wissen für eine erfolgreiche Tätigkeit in dieser Branche zu erwerben. Das Seminar vermittelt praxisnah die Kerninhalte durch anschauliche Beispiele.

Präsenz-Termine

Online-Termine

Der Kurs behandelt folgende Themen:

Führung von Personal- und Abrechnungsunterlagen

  • Dokumentation von Mitarbeiterdaten
  • Verwaltung von arbeitsbezogenen Dokumenten

Verwaltung von Arbeitspapieren

  • Erfassung und Verwaltung von Arbeitsverträgen und Zusatzvereinbarungen
  • Einbindung von Arbeitszeitmodellen und -regelungen

Bruttolohnberechnung

  • Berechnung des Bruttogehalts unter Berücksichtigung verschiedener Lohnbestandteile

ElStAM und Elster

  • Einführung in elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (ElStAM)
  • Elektronische Übermittlung von Lohnsteuerdaten an das Finanzamt (Elster)

Lohnsteuer-Pauschalierung

  • Grundlagen der pauschalen Lohnsteuerbesteuerung
  • Anwendungsgebiete und -grenzen der Pauschalierung

SV-Meldungen und Meldegründe

  • Sozialversicherungsmeldungen an die Krankenkassen
  • Verschiedene Meldegründe und deren Bedeutung

Personen- und Beitragsgruppenschlüssel

  • Unterschiedliche Personengruppen in der Sozialversicherung
  • Beitragsgruppen für verschiedene Arbeitsverhältnisse

Lohn- und SV-rechtliche Sachverhalte

  • Behandlung von Vollzeit-Arbeitnehmern mit gesetzlicher Versicherungspflicht
  • Teilzeit-Arbeitnehmer, kurzfristige Beschäftigungen, geringfügige Beschäftigungen
  • Auszubildende in unterschiedlichen Berufsfeldern und Verdienstgrenzen

Lohnsteuerliche Behandlung von Sonstigen Bezügen

  • Einmalzahlungen, Boni, Prämien und ihre steuerliche Auswirkung
  • Anwendung von Pauschalierungsmöglichkeiten

SV-rechtliche Behandlung von Einmalzahlungen

  • Sonderzahlungen und ihre Auswirkung auf die Sozialversicherungsbeiträge

Lohnarten und Pauschalierungsmöglichkeiten

  • Unterschiedliche Lohnarten und ihre pauschalen Besteuerungsoptionen

Lohnfortzahlung und U1-Erstattung

  • Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und ihre Abrechnung
  • Erstattung von U1-Beiträgen bei Entgeltfortzahlung

Verwaltung von Fehlzeiten

  • Erfassung von Urlaubstagen, Krankheitszeiten und anderen Fehlzeiten
  • Berücksichtigung der Auswirkungen auf die Lohnabrechnung

Das Seminar ist geeignet für Einsteiger-Lohnbuchhalter ohne und mit EDV-Kenntnissen in Lohnabrechnungsprogrammen.