netzweise2

Apache Webserver - Einrichten und Administrieren unter Linux

Dieses Seminar behandelt die Administration und Konfiguration des am meisten verbreiteten Web-Servers, des Apache Web Servers, an. Dieser ist auf verschiedenen Betriebssystemen wie Windows 2003 ff., Linux und MacOS nutzbar und kostenlos erhältlich. Die Teilnehmer des Seminars erhalten einen umfassenden Einstieg in die Themenbereiche.

Kurs-Daten

Seminar

APA

Preis

1590.00 € zzgl. Mwst.

Dauer

3 Tage

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an **IT-Administratoren und Webmaster**, die den Apache Web Server auf verschiedenen Betriebssystemen (Windows, Linux, MacOS) installieren, konfigurieren und verwalten möchten. Er bietet einen umfassenden Einstieg in die Administration des meistverbreiteten Webservers und ist ideal für alle, die eine kostenlose und vielseitige Serverlösung nutzen möchten.

Präsenz-Termine

Online-Termine

Der Kurs behandelt folgende Themen:

Einführung in den Apache Webserver

  • Installation und Konfiguration des Webservers
  • Grundlegende Arbeitsweise des Apache Webservers

Modulverwaltung im Apache Webserver

  • Einbinden und Laden von Modulen
  • Server Side Include

Log-Management

  • Einrichten von Log-Dateien
  • Analysieren von Log-Dateien

Sicherheitsaspekte im Apache Webserver

  • Datensicherheit und chroot-Käfig für Apache
  • Rechte und Nutzerverwaltung
  • Zugriffsbeschränkung
  • SSL einrichten und eigene Zertifikate erstellen

Fortgeschrittene Webserver-Konfigurationen

  • Einrichten virtueller Webserver: IP- und namensbasiert (DNS)
  • URL-Umleitung mit mod_rewrite

Serverüberwachung und -wartung

  • Monitoring und Überwachung

Interaktive Webseiten

  • Einführung in interaktive Webseiten
  • Interaktive Webseiten im Zusammenspiel mit Perl, PHP, Python, MySQL

Administrative Kenntnisse des jeweiligen Betriebssystems (Linux).