In diesem IT-Seminar lernst du, wie du Linux-Systeme als Server in lokalen Netzen einsetzt. Dabei stehen Stabilität, Leistung, Flexibilität und eine günstige Kostenstruktur im Fokus. Vertieft werden deine Kompetenzen in der Konfiguration und dem Betrieb von Basisdiensten wie DHCP, PAM und LDAP. So erhältst du das nötige Fundament für den professionellen Einsatz von Linux in der Praxis und legst zugleich eine Basis für weiterführende Zertifizierungen wie LPIC-2. Außerdem wirst du in die Konfiguration von Linux als Server für andere Linux und Unix Systeme mittels NFS und als Server in einer Windows-Umgebung mit Samba eingeführt. Das Seminar beinhaltet auch eine Prüfungsvorbereitung für LPI202 auf Zertifizierungslevel LPIC-2. Die PC-COLLEGE - Gruppe bietet dieses Seminar an.
Seminar
LIN
Preis
1690.00 € zzgl. Mwst.
Dauer
3 Tage
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Linux-Systemadministratoren, die Linux als stabilen, leistungsfähigen und kostengünstigen Server in lokalen Netzen einsetzen möchten. Er ist ideal, um Basisdienste wie DHCP, PAM und LDAP zu konfigurieren und zu betreiben. Das Seminar bereitet zudem auf die LPI202-Prüfung vor und vermittelt die Konfiguration von Linux als Server für andere Linux/Unix- und Windows-Systeme.
Der Kurs behandelt folgende Themen: