Dieses IT-Seminar richtet sich an Linux-Systemadministratoren, die Linux-Computer in lokale Netzwerke oder das Internet integrieren möchten. Der Fokus liegt auf der Einbindung von Linux-Rechnern als Clients in lokale Netzwerke sowie der Anbindung an das Internet über Modem oder ISDN. Die Schulung behandelt grundlegende Netzwerkdienste wie NIS, NFS, DNS, DHCP und SSH, welche die Teilnehmer sowohl als Client als auch als Server unter Linux nutzen lernen. Im zweiten Teil des Seminars wird gezeigt, wie wichtige Netzwerk-Infrastrukturdienste mit Linux-Rechnern bereitgestellt und genutzt werden können, darunter auch Verzeichnisdienste, DHCP als Dienst zur Fernkonfiguration und die PAM-Infrastruktur zur Integration alternativer Authentisierungskonzepte.
Seminar
L18
Preis
2590.00 € zzgl. Mwst.
Dauer
5 Tage
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Linux-Systemadministratoren, die Linux-Computer in lokale Netzwerke oder das Internet integrieren möchten. Er ist ideal, um die Einbindung als Clients zu lernen und grundlegende Netzwerkdienste wie NIS, NFS, DNS, DHCP und SSH zu beherrschen. Das Seminar befähigt Teilnehmer, Linux-Rechner als Server für kritische Infrastrukturdienste zu nutzen.
Der Kurs behandelt folgende Themen: