netzweise2

Delphi - Aufbaukurs

Das IT-Seminar stellt ein fortgeschrittenes Intensivtraining für die effiziente Programmierung mit Delphi von Embarcadero Technologies Inc. dar. Dabei richtet es sich an erfahrenere Teilnehmer und vermittelt auch anspruchsvollere Entwicklungsthemen wie verteilte Datenbankapplikationen. Die hohe Leistungsfähigkeit der VCL-Klassenbibliothek und vor allem das breite Spektrum an zusätzlichen Komponenten von Drittanbietern machen Delphi zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Programmierer. Unsere Veranstaltung bietet genau das Know-how, mit dem Sie Ihre Programmiererfahrungen erweitern und Ihre Entwicklungserfolge steigern.

Kurs-Daten

Seminar

DEA

Preis

1590.00 € zzgl. Mwst.

Dauer

3 Tage

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an **erfahrene Delphi-Entwickler**, die ihre Programmierkenntnisse vertiefen und anspruchsvolle Themen wie verteilte Datenbankapplikationen meistern möchten. Er vermittelt fortgeschrittene Techniken, um die Leistungsfähigkeit von Delphi und seiner Klassenbibliotheken optimal für die Steigerung von Entwicklungserfolgen zu nutzen.

Präsenz-Termine

Online-Termine

Der Kurs behandelt folgende Themen:

Streams

  • Grundlagen von Streams
  • Dateistreams und Speicherstreams
  • Stream-Operationen: Lesen, Schreiben und Suchen

Grafikausgabe

  • Grundlagen der Grafikprogrammierung
  • Zeichnen mit TCanvas
  • Bitmaps, Icons und Metafiles verarbeiten

Programmieren mit Threads

  • Einführung in Multithreading
  • TThread Klasse
  • Synchronisation von Threads

Kooperative Anwendungen

  • DDE (Dynamic Data Exchange): Datenaustausch zwischen Anwendungen
  • OLE (Object Linking and Embedding): Eingebettete und verlinkte Objekte
  • COM (Component Object Model): Entwicklung und Nutzung von COM-Objekten

Dynamic Link Libraries (DLL)

  • Grundlagen der DLLs
  • Erstellen und Implementieren einer DLL
  • Nutzung von Funktionen und Prozeduren einer DLL in Delphi

Einführung in die Komponentenentwicklung

  • Vorteile eigener Komponenten
  • Entwicklung von nicht-visuellen und visuellen Komponenten
  • Registrieren und Verteilen von Komponenten

Techniken zur Programmoptimierung

  • Profiling und Debugging
  • Performance-Tipps
  • Memory Leaks identifizieren und vermeiden

Entwicklung von Apps für Windows

  • Einführung in mobile Entwicklung mit Delphi
  • Vorteile von FireMonkey
  • Plattformübergreifende Entwicklung

Vorstellung nützlicher Tools

  • Tools zur Quellcodeverwaltung
  • Datenbank-Tools
  • Debugging- und Profiling-Tools

Gute Grundkenntnisse in Delphi (siehe Delphi-Grundkurs).