In diesem IT-Seminar geht es um den beliebten Web Container Apache Tomcat. Dabei wird der Fokus auf den Aufbau, die Installation, die Konfiguration sowie die Funktionsweise des Web Containers gelegt. Auch fortgeschrittene Themen wie Clustering und Classloader werden behandelt. Die Schulung richtet sich an Administratoren oder Entwickler, die Web-Anwendungen mit dem Tomcat Server betreiben möchten. Bitte beachten Sie, dass dieses Seminar keine Programmierung von Web Anwendungen mit JSP und Servlets vermittelt. Die PC-COLLEGE - Gruppe bietet dieses Seminar an.
Seminar
TOM
Preis
1090.00 € zzgl. Mwst.
Dauer
2 Tage
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Administratoren und Entwickler, die Web-Anwendungen mit Apache Tomcat betreiben möchten. Es vermittelt den Aufbau, die Installation, Konfiguration und Funktionsweise des Web Containers. Auch fortgeschrittene Themen wie Clustering und Classloader werden behandelt.
Bei Webapplikationen mit Java-Servlets und Java Server Pages (JSP) wird die Tomcat-Version verwendet. Eine Anleitung zum Download und zur Installation des Servers unter Windows oder Linux ist verfügbar. Zudem wird die Verzeichnisstruktur erläutert.
Es wird auf die Architekturprinzipien eingegangen sowie auf den Web Application Classloader, die JSP-Engine und weitere Elemente.
Eine Anleitung zum Download sowie zur Konfiguration für den Apache Webserver oder Microsoft Internet Information Server ist verfügbar. Die Tomcat Connectoren Coyote, AJP, Server, Service, Engine, Context und Host werden beschrieben.
Es wird der Aufbau von Webapplikationen erläutert und die Konfiguration mit dem Deployment-Descriptor web.xml beschrieben. Die Tomcat-Manager-Applikation wird vorgestellt und ihre Verwaltung von Webapplikationen erläutert.
Es wird eine Anleitung zum File-Logger für Webapplikationen sowie zum Loggen von Zugriffen mit Valves gegeben.
Die Implementation eines JDBC-Realms wird erläutert und die Einrichtung eines http-Connectors für SSL beschrieben.
Eine Anleitung zur Einbindung von virtuellen Hosts auf einem Tomcat Server ist verfügbar.
Es werden das Loadbalancing, Lifecycle Listeners und Request Filters erläutert.