Bei dem angebotenen Seminar der PC-COLLEGE-Gruppe geht es um die Unified Modeling Language (UML), welche eine standardisierte graphische Sprache zur Beschreibung objektorientierter Modelle ist. Die UML baut auf den Ansätzen von Booch, OMt, OOSE und weiteren auf und hat sich in der Welt der objektorientierten Entwicklung etabliert. Ziel ist es, eine einheitliche Notation für verschiedene Einsatzgebiete von Datenbankanwendungen über Grafikprogramme bis hin zu Echtzeitsystemen zu haben. Wichtigstes Diagramm ist dabei das Klassendiagramm. In diesem Seminar werden die Konzepte von UML und die optimale Nutzung von UML-Diagrammen behandelt. Die Notation und Semantik von UML wird erläutert und die Bedeutung für die Analyse- und Designphase verdeutlicht.
Seminar
UML
Preis
1490.00 € zzgl. Mwst.
Dauer
3 Tage
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Entwickler, Architekten und Projektbeteiligte, die objektorientierte Modelle beschreiben möchten. Es vermittelt die Konzepte und optimale Nutzung der Unified Modeling Language (UML). Die Teilnehmer lernen die Notation und Semantik von UML-Diagrammen, insbesondere des Klassendiagramms, und deren Bedeutung für die Analyse- und Designphase.
Die Motivation und Grundbegriffe der objektorientierten Programmierung werden diskutiert. Des Weiteren wird eine Einführung und ein Überblick zur UML gegeben. Anschließend wird die Anforderungsanalyse mit Use Cases behandelt, d.h. es werden Use Case Diagramme und Beschreibungstemplates sowie UML-Aktivitätsdiagramme und Szenarien erläutert.
Beim Design geht es um die Bedeutung von Qualitätseigenschaften, wie z.B. Laufzeit. Es wird erläutert, wie man vom Fachmodell zur technischen Lösung kommt. Hier kommen UML-Paket-, Verteilungs- und Klassendiagramme (statisches Modell) sowie UML-Sequenz- und Zustandsdiagramme (dynamisches Modell) zum Einsatz.
Ein durchgängiges Beispiel wird von der Anforderungsanalyse bis zum Entwurf behandelt, um den Zusammenhang zwischen beiden Phasen zu verdeutlichen.