netzweise2

Project Server - Konfigurieren und Verwalten von Project Server 2019

In dem Seminar "Project Server 2019 - Konfigurieren und Verwalten von Project Server 2019" erhalten Sie detaillierte Informationen zur Bereitstellung von Project Server 2019, einschließlich der Upgrade-Strategie für ältere Versionen. Unsere erfahrenen Trainerinnen und Trainer zeigen Ihnen, wie Sie Clients einbinden, den Server sichern, Objekte anlegen und verwalten, Daten migrieren und OLAP-Projekte einrichten können. Anhand von praxisorientierten Beispielen und durch die Behandlung von Troubleshooting-Fragen lernen Sie, wie Sie den Project 2019-Server überwachen und für Ihr Unternehmen optimieren können. Das Seminar wird von der renommierten PC-COLLEGE-Gruppe angeboten.

Kurs-Daten

Seminar

PJ2

Preis

1690.00 € zzgl. Mwst.

Dauer

3 Tage

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an technische Administratoren, die Project Server 2019 bereitstellen, konfigurieren und verwalten möchten. Er ist ideal für Personen, die Clients einbinden, den Server sichern, Objekte verwalten, Daten migrieren und OLAP-Projekte einrichten wollen. Das Seminar vermittelt zudem Praxiswissen zur Überwachung und Optimierung des Servers, inklusive Upgrade-Strategien.

Präsenz-Termine

Online-Termine

Grundlagen des Project Servers

  • Überblick über den Project Server
  • Einsatzmöglichkeiten des Project Servers
  • Funktionalität und Absicherung des MS Project Servers
  • Aufbau des Project Servers
  • Analyse der aktuellen Infrastruktur
  • Verfügbarkeit und Skalierbarkeit des Project Servers
  • Planung für das Projektserver-Umfeld
  • Absicherung der Systemserver

Voraussetzungen für den MS Project Server

  • Bereitstellung und Konfiguration von Service-Accounts
  • Bereitstellung und Konfiguration des IIS-Servers
  • Konfiguration der SQL Server Umgebung für den Project Server
  • Installation und Konfiguration von Windows SharePoint Services

Bereitstellung des MS Project Servers

  • Bereitstellung und Konfiguration des Project Servers
  • Analyse des Speicherplatzes für die Migration

Überblick über den Project Server Client

  • Auswahl des Project Clients
  • Planung der Clientkonfiguration

Anbindung des Clients und von MS Office an den Project Server

  • Optimierung von Project Professional
  • Anbindung von Project Professional an den Project Server
  • Bereitstellung des Project Web Zugriffs für Clients
  • Bereitstellung von Microsoft Outlook für Project Server Clients

Backup-Strategie für den MS Project Server

  • Einführung in die Sicherheitsstruktur
  • Integration des Project Servers in Active Directory
  • Import von Daten und Projekten
  • Migration von Project-Daten
  • Wiederherstellen von Daten

Objekte im MS Project Server

  • Bereitstellung benutzerdefinierter Felder
  • Bereitstellung der Outline Codes
  • Bereitstellung von Ressourcenkalendern
  • Import von Daten und Projekten
  • Bereitstellung von generischen Ressourcen
  • Verknüpfung von Ressourcen mit benutzerdefinierten Feldern und Outline Codes
  • Anpassung von Ressourcenkalendern

Einrichtung von OLAP und Projekten

  • Optimierung der Unternehmenseinstellungen
  • Bereitstellung von OLAP-Cubes
  • Generierung von Portfolio Analyzer Views
  • Generierung von Project-, Resource- und Assignment-Views
  • Sicherung des Project Servers
  • Anpassung der Account-Synchronisation

Project Server und SharePoint Services

  • Administration der Windows SharePoint Services
  • Anpassung der Project Server Eigenschaften
  • Anpassung der Zuordnungseinstellungen

Datenmigration in den MS Project Server

  • Migration von Project-Daten einer älteren Version
  • Migration von SharePoint-Service-Daten

Monitoring des MS Project Servers

  • Überwachung der leistungsbezogenen Rollen
  • Bereitstellung einer Testumgebung für den Project Server

Problembehebung

  • Datenfluss-Analyse
  • Troubleshooting-Tools

Grundkenntnisse in MS Project 2016 oder MS Project 2019 , Verständnis der Abläufe bei Projekten, Windows Administrations-Grundkenntnisse.