netzweise2

Assistenz der Führungskraft - Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen Leitungsebene und Mitarbeitern

In diesem IT-Seminar geht es um die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der persönlichen Assistenz einer Führungskraft. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Vermittlung zwischen Chef und Mitarbeitern sowie der Herausbildung entsprechenden Verhaltens. Dies wird durch verschiedene Methoden wie Vorträgen, Diskussionen, Erfahrungsaustausch, Gruppen- und Plenumsarbeit, Übungen sowie Videotraining erreicht. Das Seminar wird von der PC-COLLEGE-Gruppe angeboten.

Kurs-Daten

Seminar

MG4

Preis

1090.00 € zzgl. Mwst.

Dauer

2 Tage

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an persönliche Assistenten von Führungskräften. Er ist ideal, um die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Vermittlung zwischen Chef und Mitarbeitern zu erlernen. Das Seminar fokussiert auf die Herausbildung entsprechenden Verhaltens durch Vorträge, Diskussionen, Übungen und Videotraining, um die Rolle effektiv auszufüllen.

Präsenz-Termine

Online-Termine

Die Erwartungen an die Position des Assistenzjobs sind vielfältig. Dazu gehören:

  • richtige Umgangsformen
  • Loyalität
  • angemessene Distanz
  • hohe Fürsorge als die gute Seele des Unternehmens
  • passendes Outfit und Etikette zum Arbeitsumfeld

Für eine erfolgreiche Kommunikation in verschiedenen Situationen sollte man:

  • Gesprächstypen verstehen
  • eine gute Rhetorik und Körpersprache beherrschen
  • professionelle Telefonate führen
  • Beschwerdemanagement durchführen können

Im Bereich der bürowirtschaftlichen Abläufe gehören:

  • Korrespondenz und administrative Aufgaben
  • Koordination und Überwachung von Terminen und Prioritätensetzung
  • Organisation von Meetings und Veranstaltungen
  • Erstellung aussagekräftiger Unterlagen
  • Planung und Vorbereitung von Geschäftsreisen

Um das Sekretariat effizient zu gestalten, wird das benötigt:

  • richtige Ablagesystem für Papier- und digitale Daten
  • gute Telefon- und Gästebetreuung

Keine.