netzweise2

Führen von zielorientierten Mitarbeitergesprächen - Kompaktkurs

Dieses Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Führungskräfte und Personalverantwortliche, welche ihre Mitarbeitergespräche systematisch einführen, erweitern oder als effektives Führungsinstrument nutzen möchten.

Das Seminar vermittelt, welche Themen in Mitarbeitergesprächen von Bedeutung sind, wie man klare Vereinbarungen trifft und die Leistungsmotivation fördert.

Erfolgreiche Praxisbeispiele werden anhand von Best Practices erläutert. Die Teilnehmer werden befähigt, Mitarbeitergespräche in ihre Unternehmenskultur zu integrieren und kompetent zu führen, um die gesteckten Ziele zu erreichen.

Kurs-Daten

Seminar

FZM

Preis

1090.00 € zzgl. Mwst.

Dauer

2 Tage

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Geschäftsführer, Führungskräfte und Personalverantwortliche. Sie lernen, Mitarbeitergespräche systematisch als effektives Führungsinstrument einzuführen oder zu erweitern. Ziel ist es, Gespräche kompetent zu führen, die Leistungsmotivation zu fördern und Unternehmensziele zu erreichen.

Präsenz-Termine

Online-Termine

Der Kurs behandelt folgende Themen:

Einführung in Mitarbeitergespräche

  • Bedeutung und Nutzen von Mitarbeitergesprächen.
  • Ziele der Einführung von Mitarbeitergesprächen: Erwartungen, Vorteile und Herausforderungen.

Einführungsphase

  • Prozess und Kernaktivitäten: Schritte zur Etablierung von Mitarbeitergesprächen.
  • Zentrale Rolle der Führungskräfte: Verantwortlichkeiten und Erwartungen.
  • Rechtliche Grundlagen: Einblick in die betriebliche Mitbestimmung.

Jahreszyklus von Mitarbeitergesprächen

  • Prozess im Jahresablauf: Häufigkeit, Timing und Struktur.
  • Kommunikation und Information: Gewährleistung der Transparenz und des Informationsflusses.

Zielorientierte Führung

  • Bedeutung der Ziele in der Mitarbeiterführung.
  • Zielvereinbarungen in betrieblichen Zusammenhängen: Bedeutung und Umsetzung.
  • Methodik SMART: Spezifisch, Messbar, Akzeptiert, Realistisch, Terminiert.
  • Formulierung klarer und verständlicher Ziele.

Durchführung von Zielvereinbarungsgesprächen

  • Die 10 Schritte eines Zielvereinbarungsgesprächs: Von der Vorbereitung bis zum Abschluss.
  • Kommunikationstechniken für effektive Gespräche.
  • Vorbereitung des Mitarbeitergesprächs: Informationssammlung, Agenda-Setzung und Umgebungsgestaltung.
  • Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen: Konflikte, Widerstand und Emotionen.

Reflexion und Kontrolle

  • Reflexion des Gesprächs: Selbst- und Fremdeinschätzung.
  • Konstruktive Kontrolle: Überwachung der Zielumsetzung und regelmäßige Überprüfungen.

Praktische Anwendung

  • Fallbeispiele: Echte oder hypothetische Szenarien, um die im Kurs erlernten Techniken anzuwenden.
  • Analyse der Fallbeispiele: Diskussion und Feedback.

Keine.