netzweise2

Online-Meetings - interaktiv und erfolgreich moderieren

In diesem IT-Seminar lernen Sie, wie Sie erfolgreich Online-Meetings moderieren können. Da ein Großteil der Kommunikation ins Virtuelle verlagert worden ist, sind Online-Konferenzen mittlerweile in vielen Branchen zur Regel geworden. Das Ziel dieser Schulung ist es, Ihnen interaktiv und erfolgreich beizubringen, wie Sie die Ergebnisqualität Ihrer Online-Meetings steigern können. Dabei lernen Sie, wie Sie in einer virtuellen Konferenz die Aufmerksamkeit halten und die Beteiligung der Teilnehmer fördern können. Zudem erfahren Sie, wie Sie das Meeting strukturieren, visualisieren und dokumentieren. Die Schulung ist sehr praxisnah gestaltet und bietet interessante Übungen und hilfreiche Tipps von erfahrenen Trainern. 

Kurs-Daten

Seminar

OMI

Preis

1090.00 € zzgl. Mwst.

Dauer

2 Tage

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die regelmäßig Online-Meetings leiten oder moderieren und deren Ergebnisqualität steigern möchten. Er ist ideal für alle, die lernen wollen, die Aufmerksamkeit der Teilnehmer zu halten, die Beteiligung zu fördern und virtuelle Konferenzen effektiv zu strukturieren und zu dokumentieren.

Präsenz-Termine

Online-Termine

Dieser Kurs behandelt folgende Themen:

Einführung und Kennenlernen

  • Bedeutung und Notwendigkeit von Online-Meetings in der heutigen Arbeitswelt.
  • Kurze Vorstellungsrunde der Teilnehmer.

Unterschiede zu Präsenzmeetings

  • Was macht Online-Meetings einzigartig?
  • Vor- und Nachteile im Vergleich zu physischen Treffen.

Plattformen für Online-Meetings

  • Vorstellung populärer Plattformen: Zoom, Teams, WebEx, etc.
  • Vor- und Nachteile jeder Plattform.
  • Teilen von Erfahrungen und Vorlieben.

Schlüsselelemente für erfolgreiche Online-Meetings

  • Wichtigkeit von gutem Sprechverhalten und Mikrofonetikette.
  • Bedeutung der Kameraposition und -präsenz.
  • Vorbereitungsstrategien und Agenda-Setting.

Moderationstechniken

  • Verschiedene Ansätze zur Online-Moderation.
  • Techniken zur Führung und Steuerung von Diskussionen.
  • Verwendung von Visualisierungstools zur Unterstützung.

Aufmerksamkeit in der Online-Umgebung

  • Herausforderungen der Online-Aufmerksamkeitsspanne.
  • Strategien zur Erhaltung der Engagement und Beteiligung.

Interaktive Tools und Techniken

  • Einführung in gängige Tools wie Miro, MURAL, Padlet, etc.
  • Ideenfindung und Brainstorming in einem virtuellen Umfeld.

Fragetechniken und Intervention

  • Effektive Fragestrategien zur Steigerung der Interaktion.
  • Techniken zur Bewältigung von Störungen und Blockaden.

Konfliktmanagement

  • Identifizierung von Meinungsverschiedenheiten.
  • Strategien zur Deeskalation und Problemlösung.

Dokumentation von Online-Meetings

  • Methoden zur strukturierten Erfassung von Besprechungsinhalten.
  • Tools und Best Practices für die Nachbereitung.

Tipps und Tricks vom Profi

Keine besondere Erfahrung notwendig.