netzweise2

Cascading Style Sheets - Aufbaukurs

Lernen Sie im IT-Seminar, wie Ihnen Cascading Stylesheets dabei helfen können, Ihre Webseite professionell zu gestalten und ein unternehmensspezifisches Layout bzw. Corporate Design zu schaffen. In unserem Aufbaukurs werden Ihnen unsere erfahrenen Trainer anhand praktischer Beispiele die fortgeschrittenen Funktionen von CSS vorstellen und gemeinsam mit Ihnen die komplexeren Möglichkeiten von CSS3 in Übungen erproben.

Kurs-Daten

Seminar

CS2

Preis

1190.00 € zzgl. Mwst.

Dauer

2 Tage

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an **Webdesigner und -entwickler** mit Grundkenntnissen in CSS, die ihre Fähigkeiten im professionellen Webdesign vertiefen möchten. Er vermittelt fortgeschrittene Funktionen von CSS3 und praktische Methoden zur Gestaltung unternehmensspezifischer Layouts und Corporate Designs für Webseiten.

Präsenz-Termine

Online-Termine

Der Kurs behandelt folgende Themen:

Einstiegsübung mit Übersicht der Grundkursthemen

  • Auffrischung der wichtigsten Konzepte aus dem Grundkurs.

CSS 3: Möglichkeiten und Browserkompatibilität

  • Neue Features von CSS 3 und deren Unterstützung in verschiedenen Browsern.

CSS für unterschiedliche Ausgabemedien: screen und print

  • Erstellung von Stylesheets für verschiedene Medientypen.
  • Unterschiede und Anpassungen für den Druck von Webseiten.

Responsive Webseiten mit CSS3 Media Queries

  • Anpassung des Layouts je nach Bildschirmgröße und -auflösung.
  • Mobile First vs. Desktop First Ansatz.

Transformationen mit CSS

  • Drehen, Spiegeln, Neigen und Skalieren von HTML-Elementen.
  • Transformationen für kreative Webdesigns nutzen.

Bewegung mit CSS

  • Übergänge (Transitions) für weiche Animationen.
  • Schlüsselbildanimationen (Keyframe Animations) für komplexere Bewegungen.
  • Wie JavaScript CSS-Animationen steuern kann.

Weitere CSS3-Formatierungen

  • Erstellen von Farbverläufen (linear und radial).
  • Nutzung von Transparenzen und RGBA-Farbmodellen.
  • Komplexe Hintergründe, Ränder und Spaltenlayouts.

HTML5-Tabellen formatieren

  • Moderne und responsive Table-Designs.
  • Formatierung und Styling von Tabellenzellen, Überschriften und Fußzeilen.

Die neuen CSS3-Selektoren

  • Verwendung von Attributselektoren, Strukturpseudoklassen und weiteren fortgeschrittenen Selektoren.

Moderne Containerplatzierung

  • Flexbox für ein flexibles Layout-Modell.
  • Grid für zweidimensionale Layouts.
  • Anwendungsfälle und Unterschiede von Flexbox und Grid.

Website-Analysen und Fragen

  • Best Practices für den Einsatz von CSS in realen Projekten.
  • Analyse und Kritik von Teilnehmer-Websites oder Beispielprojekten.

Tipps und Tricks

Grundkenntnisse in der Anwendung von CSS entsprechend des CSS-Grundkurses, erworben durch Kursbesuche oder eigene praktische Arbeit.