netzweise2

Windows Server 2019 - Administration (ehemals WS-011T00)

Das fünftägige IT-Seminar ichtet sich speziell an IT-Experten mit Vorkenntnissen im Bereich Windows Server. Es behandelt die Verwaltung von Identität, Netzwerk, Speicher und Computer mithilfe von Windows Server 2019 und vermittelt Szenarien, Anforderungen und Optionen, die für die Anwendung von Windows Server 2019 relevant sind. Dabei werden grundlegende Verwaltungsfähigkeiten vermittelt, die in vielen Unternehmen bei der Bereitstellung und Unterstützung von Windows Server 2019 benötigt werden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs von Microsoft zum 31.03.2022 abgekündigt wurde und daher nicht mehr mit den original Unterlagen und Schulungssetup durchgeführt wird.

Kurs-Daten

Seminar

902

Preis

2690.00 € zzgl. Mwst.

Dauer

5 Tage

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an **erfahrene IT-Experten** mit **bestehenden Vorkenntnissen im Bereich Windows Server**, die ihre Kompetenzen auf **Windows Server 2019** erweitern möchten. Es vermittelt die **essentiellen Verwaltungsfähigkeiten** für Identität, Netzwerk, Speicher und Computer, um Windows Server 2019 erfolgreich bereitzustellen und zu unterstützen. Der Fokus liegt auf **praxisrelevanten Szenarien und Optionen** für den Unternehmenseinsatz.

Präsenz-Termine

Online-Termine

Der Kurs behandelt folgende Themen:

Übersicht über die Windows Server-Verwaltung

  • Einführung in die Verwaltung von Windows Server
  • Überblick über die Verwaltungsprinzipien und -tools

Einführung in Windows Server 2019

  • Grundlagen und Funktionen von Windows Server 2019

Windows Server Core-Übersicht

  • Einführung in Windows Server Core und seine Vorteile

Übersicht über die Verwaltungsprinzipien und Tools von Windows Server

  • Grundlegende Prinzipien und Methoden zur Verwaltung von Windows Server
  • Überblick über die verschiedenen Verwaltungstools und -technologien

Identitäts-Services in Windows Server

  • Einführung in die Identitäts-Services von Windows Server
  • Überblick über Active Directory und Azure AD

Übersicht über AD DS

  • Einführung in Active Directory Domain Services (AD DS)
  • Bereitstellung von Windows Server-Domaincontrollern

Azure AD-Übersicht

  • Überblick über Azure Active Directory (Azure AD)

Implementieren der Gruppenrichtlinie

  • Konfiguration und Verwaltung von Gruppenrichtlinien in Windows Server

Active Directory-Zertifikatsdienste Überblick

  • Einführung in Active Directory Certificate Services (AD CS)
  • Bereitstellung und Verwaltung von Zertifikaten in Windows Server

Netzwerkinfrastruktur-Services in Windows Server

  • Einführung in Netzwerkinfrastruktur-Services in Windows Server
  • Bereitstellung und Verwaltung von DHCP, DNS und IPAM

RAS-Services in Windows Server

  • Überblick über die Remote Access Services (RAS) in Windows Server
  • Implementierung von VPNs und NPS

Dateiserver und Speicherverwaltung in Windows Server

  • Grundlagen der Dateiserver- und Speicherverwaltung in Windows Server
  • Konfiguration von Volumes, Dateisystemen und Freigaben

Hyper-V-Virtualisierung und Container in Windows Server

  • Einführung in die Hyper-V-Virtualisierung in Windows Server
  • Konfiguration und Sicherung von virtuellen Maschinen (VMs)

Hochverfügbarkeit in Windows Server

  • Planung und Implementierung von Failoverclustern
  • Hochverfügbarkeits- und Disaster-Recovery-Lösungen mit Hyper-V-VMs

Notfallwiederherstellung in Windows Server

  • Implementierung von Notfallwiederherstellungslösungen in Windows Server
  • Nutzung von Hyper-V-Replik für die Notfallwiederherstellung

Windows Server-Sicherheit

  • Überblick über die Windows Server-Sicherheitsfunktionen
  • Konfiguration von Anmeldeinformationen und privilegiertem Zugriff

Server- und Leistungsüberwachung in Windows Server

  • Überwachung von Windows Server mit den entsprechenden Tools
  • Nutzung des Leistungsmonitors und der Ereignisprotokolle

Upgrade und Migration in Windows Server

  • Durchführung von AD DS-Migrationen
  • Verwendung von Windows Server-Migrationstools für Upgrades und Migrationen

- Erfahrung mit AD DS-Konzepten u. -Technologien (Active Directory Domain Services) in Windows Server 2012 o. 2016 - Erfahrung mit Kernnetzwerktechnologien wie IP-Adressierung, Namensauflösung und Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) - Erfahrung mit Microsoft Hyper-V u. grundlegenden Server-Virtualisierungskonzepten - Bewusstsein für grundlegende bewährte Praktiken im Sicherheitsbereich - Arbeit mit Windows-Client-Betriebssystemen wie Windows 10 oder 11 - Erfahrung mit Windows PowerShell