- Adobe
- AutoCAD
- AWS
- Azure
- Cisco
- Datenbanken
- Datenschutz
- Exchange Server
- Hyper-V
- Internet
- ITIL®
- Kaufm. Anwendungen
- Linux
- Lotus
- Microsoft 365
- Microsoft Office
- Office 365
- Oracle
- Powershell
- Praxisworkshops
- PRINCE2
- Proxmox
- Programmieren
- SEO
- Sharepoint
- Soft-Skills
- SQL Server
- System Center
- Veeam
- VMware
- Webdesign Anwendungen
- Windows Server
Linux: NADM Linux Netzadministration
Das IT-Seminar richtet sich an erfahrene Linux- und Netzwerkadministratoren sowie LPIC-2-Kandidaten. Es erweitert die Kenntnisse im Bereich der Konfiguration und des Betriebs von Linux-Netzwerken sowie deren Integration in lokale oder Weitverkehrsnetze. Teilnehmer werden lernen, wie sie Linux-Rechner für WLANs konfigurieren und mit leistungsstarken Werkzeugen Fehlerquellen im Netzwerk identifizieren und Probleme beheben können. Das Seminar bereitet auf die Prüfung LPI201 vor, um eine Zertifizierung Level LPIC-2 zu erreichen. Diese Schulung wird von der PC-COLLEGE Gruppe angeboten.
Kursinhalt
Der Kurs behandelt folgende Themen:
Linux-Clients im Netz mit IPv4 und IPv6
- Konfiguration von Linux-Clients für IPv4- und IPv6-Netzwerke
- Adresszuweisung und Routing in verschiedenen Netzwerkkonfigurationen
Fehlersuche im Netz
- Identifizierung und Diagnose von Netzwerkproblemen
- Tools zur Fehlersuche wie Netcat, tcpdump und wireshark
Linux und WLAN
- Konfiguration von WLAN-Verbindungen unter Linux
- Absicherung von WLAN-Verbindungen und Zugangskontrolle
DNS: Grundlagen
- Einführung in das Domain Name System (DNS)
- Funktionsweise von DNS und seine Rolle im Netzwerk
Aufbau eines DNS-Servers
- Einrichtung und Konfiguration eines eigenen DNS-Servers
- Erstellung von DNS-Zonen und Einträgen
DNS in der Praxis
- Integration von DNS in die Netzwerkinfrastruktur
- Namensauflösung, Weiterleitung und Reverse-Lookup
DNS-Sicherheit
- Absicherung des DNS-Servers vor Angriffen und Missbrauch
- Verwendung von DNSSEC zur Gewährleistung der Authentizität von DNS-Daten
Anforderungen
Kenntnisse entsprechend des Levels des LPIC-1-Zertifikat bzw. sehr gute Admin- und Netzwerkkenntnisse. Kenntnisse entsprechend des Kurses Administration II (Netzwerkadmin Grundlagen) müssen vorhanden sein.
Zielgruppe
Erfahrene Linux- und Netzadministratoren, LPIC-2-Kandidaten.
Kurs-Daten
Seminar: | L09 |
Preis: | 1590.00 € zzgl. Mwst. |
Dauer: | 3 Tage |