Netz-Weise Logo

SAP ERP: Materialwirtschaft (MM) - Bestandsführung und Inventur (SCM510-PCC)

Dieses IT-Seminar vermittelt Sachbearbeitern und Führungskräften im Bereich Materialwirtschaft (MM), Projektteammitgliedern und SAP-Beratern das Grundlagenwissen zur Bestandsführung und Inventur im SAP ERP-System. Die Teilnehmer werden in der Erfassung von Warenbewegungen geschult und lernen dabei Besonderheiten zu berücksichtigen. Spezialfunktionen und relevante Einstellungen für die Bestandsführung und Inventur werden ebenfalls gezeigt.

Kursinhalt

Die Bestandsführung

Die Bestandsführung beinhaltet verschiedene Prozesse, die im Lager stattfinden. In der Bestandsführung werden alle Wareneingänge und Warenausgänge erfasst, um einen Überblick über den Bestand zu behalten. Auch Umlagerungen oder Umbuchungen werden erfasst und dokumentiert, genauso wie Reservierungen.

Sonderbeschaffungsformen

Es gibt auch verschiedene Sonderbeschaffungsformen wie Lohnbearbeitung, Konsignation oder Pipeline, die in der Bestandsführung berücksichtigt werden müssen. Hierbei wird Material von Dritten bearbeitet oder gelagert.

Sonderformen der Bestandsbewertung

Auch Sonderformen der Bestandsbewertung wie getrennte Bewertung oder unbewertetes Material spielen eine Rolle in der Bestandsführung. Hierbei wird unterschieden, ob Materialien einzeln oder als Einheit bewertet werden sollen.

Inventur

Die Inventur in der Bestandsführung ist ein wichtiger Prozess, um den aktuellen Bestand zu erfassen und zu überprüfen. Dabei wird der tatsächliche Bestand mit dem buchmäßigen Bestand abgeglichen.

Reporting

Das Reporting in der Bestandsführung ist ebenfalls von Bedeutung, um einen Überblick über die Bestände zu haben und Berichte zu generieren, die eine Grundlage für Entscheidungen bieten können.

Einstellungen

Einstellungen für die Bestandsführung und Inventur sollten regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass der Prozess effektiv und effizient ist. Dabei kann es sich um Einstellungen wie das Einbinden neuer Materialien oder die Anpassung von Bestandslimits handeln.

Anforderungen
Besuch der Schulung SAP ERP - Materialwirtschaft (MM) - Prozesse der Fremdbeschaffung (SCM500-PCC) oder vergleichbare Kenntnisse. Hinweis: Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit AGM als zertifizierter SAP-Kurs in Form von Einzel-, Firmen- und Inhouseschulungen durchgeführt.
Kurs-Daten
Seminar: S28
Preis: 3790.00 € zzgl. Mwst.
Dauer: 5 Tage
Termine
Termine Online