Netz-Weise Logo

SAP NetWeaver: ABAP Reports Programmieren (BC405-PCC)

Das IT-Seminar fokussiert auf die Zielgruppe der Entwickler und Technologieberater, und stellt die Entwickliung von Auswertungen ins Zentrum der Schulung. Teilnehmende lernen, Selektionsbilder für die Eingabe von Datenabgrenzungen zu kreieren und aus Datenbanktabellen Daten auszulesen, welche dann durch den Einsatz des SAP List Viewers präsentiert werden können.

Kursinhalt

Der Kurs behandelt folgende Themen:

Selektionsbilder:

  • Selektionsbilder sind Bildschirme in SAP-Anwendungen, die es Benutzern ermöglichen, Auswahlkriterien einzugeben, um bestimmte Daten abzurufen oder Operationen durchzuführen. Sie bestehen aus Ereignisblöcken, die die logische Struktur des Selektionsbildes darstellen, und können verschiedene Elemente enthalten, wie z. B. Textfelder, Dropdown-Listen oder Checkboxen. Die Aufbereitung von Blöcken und Zeilen ermöglicht die Verarbeitung der eingegebenen Daten und die Generierung entsprechender Ergebnisse.

Tabstrips:

  • Tabstrips werden verwendet, um Inhalte auf einem Bildschirm in verschiedene Registerkarten oder Tabs zu organisieren. Jeder Tab enthält unterschiedliche Informationen oder Funktionen. Benutzer können zwischen den Tabs wechseln, um auf die entsprechenden Inhalte zuzugreifen. Tabstrips verbessern die Benutzerfreundlichkeit und erleichtern die Navigation in einer Anwendung.

Verwendung mehrerer Selektionsbilder in einem Programm:

  • In einem Programm können mehrere Selektionsbilder verwendet werden, um verschiedene Datenselektionen oder -aktionen durchzuführen. Jedes Selektionsbild kann seine eigenen Auswahlkriterien und Verarbeitungsschritte haben. Durch die Verwendung mehrerer Selektionsbilder können komplexe Funktionen in einem Programm strukturiert und übersichtlich gestaltet werden.

Datenbeschaffung:

  • Die Datenbeschaffung in SAP erfolgt mithilfe von logischen Datenbanken und Open SQL.
    • Logische Datenbanken: Logische Datenbanken sind vordefinierte Datenzugriffspfade, die spezifische Datenstrukturen und -operationen bereitstellen. Sie ermöglichen den Zugriff auf Daten aus mehreren Datenbanktabellen und die Verarbeitung dieser Daten gemäß den definierten Logiken.
    • Open SQL: Open SQL ist eine Datenbankzugriffssprache in ABAP, mit der Daten aus einer einzelnen Datenbanktabelle abgerufen, aktualisiert oder gelöscht werden können. Open SQL bietet eine standardisierte Syntax und ist unabhängig von der zugrunde liegenden Datenbank.

SAP List Viewer (ALV)-Programmierung:

  • Der SAP List Viewer (ALV) ermöglicht die Darstellung und Bearbeitung von Daten in tabellarischer Form in SAP-Anwendungen. Bei der ALV-Programmierung können folgende grundlegende Funktionen genutzt werden:
    • Tabellenanzeige: Daten werden in einer Tabelle angezeigt, die Spalten und Zeilen enthält.
    • Anpassung der Darstellung: Die Darstellung der Tabelle kann angepasst werden, z. B. durch Hinzufügen von Spalten, Gruppieren von Daten oder Anzeigen von Summen.
    • Varianten: Benutzer können verschiedene Ansichten oder Konfigurationen der Tabelle als Varianten speichern und abrufen.
    • Verarbeitung von Benutzeraktionen: Aktionen wie Doppelklick auf eine Zeile oder Tastendruck können verarbeitet werden, um weitere Aktionen oder Funktionalitäten auszulösen.
    • Ermittlung von Eigenschaften zur Laufzeit: Informationen wie die aktuell ausgewählte Spalte oder Zeile können zur Laufzeit ermittelt und verwendet werden.

Die genannten Funktionen der ALV-Programmierung bieten vielfältige Möglichkeiten zur Anpassung und Interaktion mit tabellarischen Daten in SAP-Anwendungen.

Anforderungen
Praktische Erfahrung in der ABAP-Programmierung, Besuch der Schulungen SAP NetWeaver - Technology Fundamentals für SAP Business Suite (SAPTEC-PCC), SAP NetWeaver - ABAP Workbench Grundlagen (BC400-PCC) oder vergleichbare Kenntnisse. Hinweis: Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit AGM als zertifizierter SAP-Kurs in Form von Einzel-, Firmen- und Inhouseschulungen durchgeführt.
Kurs-Daten
Seminar: AB7
Preis: 3790.00 € zzgl. Mwst.
Dauer: 5 Tage
Termine
Termine Online