netzweise2

DHCP-Server migrieren mit Powershell

Ich stand am Wochenende vor der Aufgabe, unseren Fileserver zu migrieren, der auch als DHCP-Server fungiert. Anstatt alle Scopes neu anzulegen, habe ich mit Powershell eine sehr einfache Möglichkeit gefunden, alle DHCP-Scopes, Leases und Einstellungen auf einen Rutsch zu migrieren. Alles, was dafür getan werden muß, ist die DHCP-Einstellungen per 

Export-DHCPServer -File <Export.xml>

zu exportieren. Die Konfiguration wird in eine XML-Datei exportiert und kann auf dem Zielserver einfach über 

Import-DHCPServer -File <Export.xml> 

wieder importiert werden. 

Die Cmdlets stehen ab Windows Server 2012 zur Verfügung. Mit Hilfe des Parameters -Computername kann aber auch ein Remote-DHCP-Server angegeben werden, der noch unter einer älteren Windows-Version läuft:

Export-DHCPServer -File <Export.xml> -Computername DHCP2008

Mit den Parameter -ScopeID, -Prefix und -Leases kann man außerdem einschränken, welche Daten migriert werden sollen. 

Links

Technet: Export-DHCPServer

 

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

VLAN-Tagging ab Windows Server 2012 einrichten (am...
Zufällige (Komplexe) Kennwörter erzeugen mit Power...

Related Posts

 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Freitag, 19. September 2025